Elektronik / Schaltplan
Batterie:
- 12V/3Ah (oder größer) zur Versorgung der Gesamstschaltung /Steuerung.
- +Pohl (Farbe Rot), -Pohl (Masse, Farbe Grün+).
- Der Strom fließt stets von Plus nach Minus.
CDI (Zündsteuergerät):
- Zündimpulsgeber vom Motor (blau/weiße)
- Masse (grün) zum –Pohl der Batterie
- Absteller (Wird der Kontakt mit Masse verbunden, wird der Benzin-Motor ausgeschaltet)
- Ankerwicklung des Motors (schwarz/rot)
- Ansteuerung der Zündspule
Zündspule:
- Erzeugt die Hochspannung für die Zündkerze.
- Grünes Kabel auf Masse, zweiter Anschluss zwischen Not-Aus-Schalter und CDI (Pin 5) oder direkt auf CDI (Pin 5).
Zündkerze:
- Wird in den Motor eingeschraubt (hier ist die Verbindung mit Masse).
- Auf die Zündkerze wird der Zündkerzenstecker der Zündspule gesteckt.
Gleichrichter 12V:
- Erzeugt eine Gleichspannung zum Aufladen der Batterie.
- Ladestrom zur Batterie (rot)
- Strom des Generators (Lichtmaschine) gelb (oder weiß)
- Strom des Generators (Lichtmaschine) pink (oder weiß)
- Masse (grün)
Not-Aus Schalter (Öffner):
- Unterbricht die Zündung -> Benzin-Motor geht aus
Starttaster (Schließer):
- Schließt den Steuerstromkreis (Magnetschalter grünes Kabel) und startet den Motor.
Zündung/Ausschalter:
- Wechselschalter mit zwei Positionen.
- Stellung 1: Motor kann über Starttaster gestartet werden, da der Starttaster mit Masse verbunden ist.
- Stellung 2: Motor wird ausgeschaltet, da der Absteller (CDI Pin 3) mit Masse verbunden wird.
Magnetschalter:
- Mit dem Magnetschalter (Relais) wird der Anlasser gestartet.
- Linker Schraubkontakt: +Pohl der Batterie (dickes Kabel).
- Rechter Schraubkontakt: wird verbunden mit dem Anlasser (dickes Kabel am Anlasser).
- Gelb/rotes Kabel: Verbindung mit +Pohl (linker Schraubkontakt).
- Grünes/rotes Kabel: wird mit dem Starttaster verbunden.
Sicherung:
- verhindert Überstrom (Kurzschluss) und schützt die Batterie.
- Sicherung: 7,5A Ladestrom vom Gleichrichter (zwischen +Pohl und Pin 1 des Gleichrichters)
Anlasser:
- Der Anlasser ist im Motor integriert.